Ein Leckerlie aus dem Süden: fruchtig-frischer Topfen- oder Quarkgratin
40 Minuten
Einfach
Johannis-Himbeer-Topfengratin, Foto: BVEO
Home » Johannis-Himbeer-Topfengratin mit Beerensorbet
Zutaten für 4 Personen
Für das Johannis- und Himbeer-Topfengratin:
150g Johannisbeeren
200g Himbeeren
250ml Milch
½Stück Vanillestange
30g Zucker
1Prise Salz
Abrieb von einer unbehandelten Zitrone
20g Stärke
50ml Milch
3Stück Eigelb
2Stück Eiweiß
70g Zucker
200g Topfen
125ml Sahne
Für das Beerensorbet:
500g gemischte Beeren
150ml Läuterzucker
Zubereitungsweise
Für das Topfengratin die Beeren waschen, die Johannisbeeren vom Strunk entfernen, mit den Himbeeren vermengen und in vier feuerfeste Schüsseln geben. 200 ml Milch mit dem Mark der Vanilleschote, der Sahne, dem Zucker, dem Salz und dem Zitronenabrieb aufkochen. Die übrige Milch mit der Stärke glattrühren und zu der Vanillemilch geben, unter ständigem Rühren drei Minuten kochen. Die Eigelbe rasch unterrühren und sofort vom Herd ziehen. Eiweiß mit Zucker steif schlagen und mit dem Topfen und der Vanillemilch abwechselnd vorsichtig unterrühren. Die Gratin-Masse auf die Beerenmischung geben und bei vorgeheiztem Backofen mit Grill-Oberhitze bei 200 Grad goldgelb überbacken.
Beeren mit dem Läuterzucker mischen, mit einem Mixer pürieren, durch ein Haarsieb passieren und in einer Eismaschine frieren. Alternativ die Eismasse in einem geeigneten Gefäß gut verschlossen in die Tiefkühltruhe stellen, zwischendurch umrühren und ca. 20 Minuten vor dem Servieren herausholen.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Download des Bildmaterials die folgenden Bedingungen anerkennen:
Die Nutzung des Bildmaterials ist nur mit Quellennachweis "BVEO" oder „Deutschland – Mein Garten."
und Fotografen-Nennung an Bild und Text gestattet. Die Copyrights müssen vollumfänglich genannt
werden.
Bei Online-Veröffentlichung ist ein präziser Link zu „Deutschland – Mein Garten.“ zu setzen.
Alle Bild- und Text-Daten dürfen nur für Zwecke der Information über Obst und Gemüse verwendet
werden.
Eine Weitergabe an Dritte sowie die Veränderung des Datenmaterials ist nicht gestattet.
Eine erneute Verwendung zu einem anderen Zeitpunkt oder Zweck bedarf einer erneuten Genehmigung
durch das Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse.
Wir freuen uns über ein Belegexemplar oder eine kurze E-Mail, wenn Sie unser Material nutzen.