3. Rezept: Winter-Bowl mit Knusper-Grünkohl
Grünkohl gehört zur kalten Jahreszeit wie Knusper-Grünkohl in eine winterliche Power-Bowl!
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Hirse nach Packungsanleitung kochen.
- Grünkohl vom Strunk befreien, Blätter in Stücke zupfen und waschen. In einer Salatschleuder sehr gut trocknen.
- 4 EL Olivenöl mit Salz und Piment d’Espelette vermischen.
- Die Hälfte des Würzöls in einer Schüssel mit dem Grünkohl vermengen, so dass die Grünkohlblätter vollständig eingeölt sind. Dann die Blätter auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen.
- Die andere Hälfte des Würzöls mit den Kichererbsen vermengen und diese ebenfalls auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen.
- Grünkohl und Kichererbsen in der Mitte des Ofens 17–20 Min. knusprig backen. Zwischendurch immer mal wieder die Backofentür öffnen, damit der Wasserdampf abziehen kann.
- In der Zwischenzeit Möhren und Apfel putzen, von Stielen und Kerngehäuse befreien und mit der Julienne-Reibe raspeln. Frühlingszwiebel putzen und in Ringe schneiden. 1 Limette auspressen und mit 2 EL Olivenöl und 1 Prise Salz und Pfeffer verrühren. Zusammen mit den Frühlingszwiebeln und Radieschen-Sprossen über den Möhren-Apfelsalat geben und vermischen.
- Eier etwa 8 Min. hart kochen, unter kaltem Wasser abschrecken, pellen und halbieren.
- Hirse auf 2 große Schalen verteilen. Möhren-Apfelsalat, Grünkohl-Chips, Eier und Kichererbsen darauf verteilen. Mit jeweils einem großen Klecks Joghurt, 1 TL Tahini, 1 TL Hanfsamen und einem Spritzer Limette und evtl. einem Schuss Olivenöl servieren und genießen.


Hier finden Redakteure und Journalisten unsere Bilder zum Download >>
Dateien zum Download
Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Download des Bildmaterials die folgenden Bedingungen anerkennen:
- Die Nutzung des Bildmaterials ist nur mit Quellennachweis "BVEO" oder „Deutschland – Mein Garten." und Fotografen-Nennung an Bild und Text gestattet. Die Copyrights müssen vollumfänglich genannt werden.
- Bei Online-Veröffentlichung ist ein präziser Link zu „Deutschland – Mein Garten.“ zu setzen.
- Alle Bild- und Text-Daten dürfen nur für Zwecke der Information über Obst und Gemüse verwendet werden.
- Eine Weitergabe an Dritte sowie die Veränderung des Datenmaterials ist nicht gestattet.
- Eine erneute Verwendung zu einem anderen Zeitpunkt oder Zweck bedarf einer erneuten Genehmigung durch das Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse.