Gemüsefenchel ist auch als „Bologneser Fenchel“, „Finocchio“ oder „Süßer Fenchel“ bekannt. Ursprünglich stammt er aus Vorderasien und dem Mittelmeerraum. Zum Artikel
Sie sind die Frühjahrsboten unter den heimischen Gemüsespezialitäten: Frühlingszwiebeln haben ab März in Deutschland Saison. Zum Artikel
Heidelbeeren lassen sich sowohl frisch verzehren als auch in der Küche verwerten. Sie färben, aufgrund der in der Schale enthaltenen Pflanzenfarbstoffe Anthocyane, beim Verzehr den Mund und die Zähne rot bis blau. Zum Artikel
Die heimischen Verbraucher bevorzugen Beeren aus der Region. Knapp 75 Prozent der verkauften Strauchbeeren kommen aus Deutschland. Zum Artikel
Es gibt etwa 50 verschiedene Sorten: Ihre Farben reichen von rot, rosa, gelblich und grünlich bis weiß und schwarz. Zum Artikel
Kartoffeln haben wenige Kalorien, sind dank ihrer Nährwerte aber ideale Sattmacher. Zum Artikel
In jeder Woche erreichen unterschiedliche Kirschsorten ihre Reife – das sorgt für geschmackliche Abwechslung. Zum Artikel
Schon die Römer haben das Gemüse botanisch richtig eingeordnet, sie nannten es „caulorapa“, die „Stängelrübe“. Zum Artikel
Kopfsalat ist der altbekannte Buttersalat. Seine weichen und sehr zarten Blätter machen ihn empfindlich und den Anbau schwierig. Zum Artikel
Ob Fisch, Fleisch, Pasta oder Salate – frische Kräuter verfeinern Gerichte optisch und geschmacklich. Zum Artikel
Der Lauch stammt ursprünglich aus Südeuropa, genauer genommen Italien. Es wird vermutet, dass er schon bei den Ägyptern verwendet wurde. Zum Artikel
Kraus und knackig: Der dekorative Lollo rosso schmeckt kräftig, leicht bitter und etwas nussig. Zum Artikel
Die Mairübe oder Mairübchen, auch Navette genannt, ist eine Gemüsepflanze mit essbarer Wurzel. Sie ist eine besondere Form der Speiserübe. Zum Artikel
Mangold war lange Zeit in Vergessenheit geraten, dabei ist das Gemüse doch so gesund! Zum Artikel
Mini Romana ist die perfekte Miniaturausgabe des normalen Romanasalats. Mini Romana wird als geputztes Herz vermarktet. Zum Artikel
Sie sind die kleinen, gelben Schwestern der Pflaumen. Fast 90 Prozent der in Deutschland verzehrten Mirabellen sind aus heimischem Anbau. Zum Artikel
Mohrrüben, Karotten, Gelbe Rüben oder Rübli: Sie gehören nicht zur den ältesten heimischen Gemüsearten, sondern haben auch viele Namen hierzulande. Zum Artikel
Obwohl die Pflanze die feuchte Wärme asiatischer Klimazonen bevorzugt, ist der Anbau hierzulande sogar auch im heimischen Garten möglich. Zum Artikel