Außen schwarz, innen weiß: Die Schwarzwurzel gilt als Spargel des Winters. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und schmeckt nicht nur in Suppen. Zum Artikel
Botanisch betrachtet gehört Knollensellerie zu den Doldengewächsen und ist so mit den Möhren verwandt. Zum Artikel
Steckrüben waren in Kriegszeiten ein wichtiger Kohlenhydratlieferant. Danach wurden Steckrüben lange von unseren Speiseplänen gestrichen. Zum Artikel
Der Weißkohl, auch Weißkraut, Weißkabis, Kappes oder Kraut genannt, ist eine Variante des Kopfkohls und hat vor allem im Herbst und Winter Saison. Zum Artikel
Wirsing ist ein besonders dekorativer Vertreter der Kohlsippe. In Deutschland wird er seit dem 18. Jahrhundert angebaut. Zum Artikel
Das würzige Speicherorgan nimmt heute eine Spitzenstellung ein: Etwa sieben Kilo Zwiebeln verzehrt jeder Deutsche pro Jahr. Zum Artikel