Das wiederentdeckte Blattgemüse Rauke, das im Gemüsehandel meist als „Rucola“ angeboten wird, hat in den letzten Jahren große Beliebtheit gewonnen. Zum Artikel
Die Verwandtschaft mit dem Rettich schmeckt man den Radieschen an: Beide Pflanzen enthalten Senföl, welches das mehr oder minder scharfe Aroma ausmacht. Zum Artikel
Ob Fisch, Fleisch, Pasta oder Salate – frische Kräuter verfeinern Gerichte optisch und geschmacklich. Zum Artikel
Schon die Römer haben das Gemüse botanisch richtig eingeordnet, sie nannten es „caulorapa“, die „Stängelrübe“. Zum Artikel
Sie sind die Frühjahrsboten unter den heimischen Gemüsespezialitäten: Frühlingszwiebeln haben ab März in Deutschland Saison. Zum Artikel
In China wird er „Zahn des weißen Drachens“ genannt. Vermutlich ist er eine Kreuzung zwischen dem chinesischen Blattgemüse „Pak-Choi“ und einer Rübenart. Zum Artikel
Bereits Mitte des 17. Jahrhunderts am Hofe von Ludwig XIV. war der Champignon eine Gaumenfreude. Zum Artikel
Sein Name spricht Wahres: Der Blumenkohl ist wirklich eine „Kohl-Blume“. Zum Artikel